Bundesweiter Warntag am 12. September, 11:00-11:45 Uhr
Warnmeldungen werden auf Mobiltelefone und weitere Kanäle geschickt
Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September findet der bundesweite Warntag statt. Auch in Braunschweig werden am 12. September die verschiedenen Warnmittel wie Warn-Apps, Cell Broadcast, Stadtinformationstafeln und noch einige mehr auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um einen großen Teil der Braunschweiger Bevölkerung zu erreichen.
Ab 11 Uhr erfolgt eine Probewarnung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katatstropehenhilfe (BBK) über verschiedene Kommunikationswege. Mithilfe des Modularen Warnsystems (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe können verschiedene Warnmultiplikatoren ausgelöst werden. In Braunschweig zählen hierzu die Warnapp „NINA“, die Warn-SMS des Cell Broadcast Systems, die digitalen Stadtinformationstafeln sowie Testwarnmeldungen im Fernsehen und Rundfunk. Die Stadt Braunschweig wird am Warntag außerdem auf ihren Social-Media-Kanälen und auf dem städtischen Internetauftritt www.braunschweig.de eine Probewarnung veröffentlichen. Weiterlesen